An unseren spanischen Standorten in Barcelona und Madrid zeichnen reise-journalistische sowie sprachliche Module in der Landessprache unsere Praktikumsprogramme aus. Zusätzlich zum sprachlichen und interkulturellen Training ist die Aufgabe während des Praktikumsprogramms das Verfassen eines professionellen Reiseguide im internationalen Team, mit Anleitung sowie inhaltlicher Betreuung durch einheimische Journalisten, Trainer, Layouter und Projektmanager aus Spanien.
Einen Erfahrungsbericht über die Curso CTR Praktikumsprogramme aus 2014 in Spanien bekommen Sie hier zu sehen. Ergänzen möchten wir dies mit Barcelona Bildern:
Curso führt reise-journalistische Projekte in Edinburgh, Madrid und Berlin durch. Während ihres Aufenthaltes schreiben und layouten die Teilnehmer unter Anleitung von Journalisten, Layoutern und Projektmanagern aus Edinburgh, Madrid und Berlin ein Stadtmagazin, verbessern ihre Fremdsprachenkenntnisse und üben sich in interkultureller Kommunikation.
Posts mit dem Label cursoeg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label cursoeg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 20. Oktober 2014
Kreativ Auslandserfahrung sammeln
Labels:
auslandspraktikum,
barcelona,
bericht,
Bewertungen,
curso,
cursoeg,
design,
erfahrung,
erfahrungsbericht,
journalismus,
journalistik,
praktikum,
reisejournalismus,
spanien,
travelWriting
Samstag, 12. April 2014
Auslandspraktika-Report Madrid Barcelona
Wir freuen uns über das hohe Interesse und Engagement unserer Studierenden für den Sommer 2014 in Madrid und Barcelona. Alle Beteiligten erwarten super Erlebnisse, den Fortschritt bei den Spanisch-Kentnissen sowie den reise-journalistischen Fachkenntnissen. Professionelle Reiseguide-Bücher sind auch in diesem Sommer das gemeinsame Ziel bei den Praktikumsprogrammen Reisejournalismus und Spanisch in Spanien. Wir freuen uns sehr darauf!
Redaktion Curso/CTR
Redaktion Curso/CTR
Labels:
auslandspraktikum,
barcelona,
bericht,
Bewertung,
curso,
cursoeg,
erfahrungsbericht,
journalistik,
madrid,
praktikum,
reisejournalismus,
spanien,
spanisch,
sprachreise,
studentenjob,
studium,
travelWriting
Montag, 3. März 2014
Los Mercados Madrid
In Madrid fanden wir unser kulinarisches Paradies Spaniens: los mercados. Die Könige der Märkte warten mit frischen und lokalen Produkten sowohl traditioneller als auch moderner Art auf. Für uns junge Reisejournalisten in Madrid eine perfekte Quelle um die spanischen Produkte in aller Vielfalt kennen zu lernen und auch Orte für Gespräche mit den Einheimischen. Plätze für soziale Kontakte der Madrilenen untereinander aber für uns Besucher. Los Mercados schaffen eine Harmonie zwischen allen Marktbesucher, egal welcher Herkunft und Nationalität. Sie halten die gastronomische Tradition am Leben. Man kann kaufen, einfach probieren oder lange entspannte Gespräche haben. Alles zusammen machte uns am meisten Spaß.
mehr zu unseren studentischen Travel Guides aus Madrid
Redaktion Curso/CTR Madrid 2014
mehr zu unseren studentischen Travel Guides aus Madrid
Redaktion Curso/CTR Madrid 2014
Labels:
auslandspraktikum,
bericht,
curso,
cursoeg,
erfahrung,
journalistik,
madrid,
mercados,
praktikum,
reisejournalismus,
spanien,
spanisch,
sprachreise,
studentenjob,
studium,
travelWriting
Freitag, 7. Februar 2014
Unsere Reisejournalismus-Erfahrung mit Tapas-Recherche
Spanien und Tapas sind wie ein perfekt zusammenpassendes Paar. Als wir im Sommer mit Curso in Madrid waren konnten wir uns davon überzeugen dass die spanische Hauptstadt garantiert einige der besten Tapas in Spanien zu bieten hat. Bei unseren Recherchen für unseren Travel Guide wurde uns schnell die Vielfalt der Tapas-Bars in Madrid klar. Besonders gefiel uns die Cava Baja, im Viertel La Latina gelegen. Die Auswahl ist enorm und auch bei der Qualität muss man keine Kompromisse machen. Das mit einem amerikanischen Pop-Art Design daherkommende La Martina bietet sogar ein Freibier bei der Bestellung der pintxo, was die baskische Version von Tapas ist. Häufig wird Hühnerfleisch oder Fisch garniert mit leckeren Sauchen auf einem dick geschnittenen Stück Brot serviert und mit einem Cocktail-Stick markiert. Bei 3,50 € konnten wir es uns richtig schmecken lassen. Mit jedem Projekttag wurde unsere Liebe zu den spanisch-baskischen Tapas größer was sich auch in den Artikeln unseres Guide deutlich erkennen lässt.
Das Flamingo im Viertel bietet ein ähnliches Angebot wobei die Bestellung von Getränken mit kostenlosen pintxos belohnt wird. Im Vordergrund stehen die eher traditionellen Varianten mit vielen Oliven und einem Stück Tortilla auf dem Brot. Die Getränke kosten ca € 3.
Wer so wie wir nach langen Tagen mit Workshops, Meetings und Recherche den großen Hunger mitbringt, für den sei ein Hinweis auf das El escaldón erlaubt. Man muss etwas mehr bezahlen aber die Portionen sind entsprechend größer. Auch hier wird sich an traditionellen Varianten orientiert. Die einzigartige Note verschaffen die hausgemachten Zutaten sowie das Brot mit Kräutern, Jamon oder Bacalao. Auch die Einrichtung und der dress code der Kellner sind an spanischen Tapas-Bar Traditionen orientiert. Wir wurden Fans der typischen papas arrugadas, Kartoffeln ungeschält und gekocht mit hausgemachten Saucen serviert. Eine große Platte Tapas für 2-3 Personen kostet ca. 10 € und die Getränkepreise liegen um 3 €.
Wenn unsere Erfahrungen bei Curso in Madrid Appetit auf mehr gemacht haben: unseren Guide kann man bei Curso Madrid anschauen.
Team Madrid
Das Flamingo im Viertel bietet ein ähnliches Angebot wobei die Bestellung von Getränken mit kostenlosen pintxos belohnt wird. Im Vordergrund stehen die eher traditionellen Varianten mit vielen Oliven und einem Stück Tortilla auf dem Brot. Die Getränke kosten ca € 3.
Wer so wie wir nach langen Tagen mit Workshops, Meetings und Recherche den großen Hunger mitbringt, für den sei ein Hinweis auf das El escaldón erlaubt. Man muss etwas mehr bezahlen aber die Portionen sind entsprechend größer. Auch hier wird sich an traditionellen Varianten orientiert. Die einzigartige Note verschaffen die hausgemachten Zutaten sowie das Brot mit Kräutern, Jamon oder Bacalao. Auch die Einrichtung und der dress code der Kellner sind an spanischen Tapas-Bar Traditionen orientiert. Wir wurden Fans der typischen papas arrugadas, Kartoffeln ungeschält und gekocht mit hausgemachten Saucen serviert. Eine große Platte Tapas für 2-3 Personen kostet ca. 10 € und die Getränkepreise liegen um 3 €.
Wenn unsere Erfahrungen bei Curso in Madrid Appetit auf mehr gemacht haben: unseren Guide kann man bei Curso Madrid anschauen.
Team Madrid
Labels:
bericht,
curso,
cursoeg,
erfahrung,
journalistik,
madrid,
praktikum,
reisejournalismus,
spanisch,
sprachreise,
studentenjob,
studium,
tapas,
travelWriting
Freitag, 18. Januar 2013
Curso Reisejournalismus Barcelona
Die Praktikanten lernen die reisejournalistische Arbeit im Herzen von Barcelona kennen. In den Workshops mit den Journalisten, Layoutern und Projektmanagern aus Barcelona werden die Praktikanten bei der Planung, Recherche und Korrektur der Artikel individuell beraten. Die Arbeitssprache in den Workshops ist Englisch. Während der Nachmittage stehen projektrelevante Besuche auf dem Projektplan, es werden Interviews geführt und die Praktikanten werden bei der Recherche für die Artikel des Stadtmagazins von den Kollegen aus Barcelona unterstützt.
Zur weiteren Unterstützung bei der Recherche werden in Culture Meetings mit sprachlichem Schwerpunkt die spanische Sprache und die katalonische Kultur trainiert. Die Arbeitssprachen in den Culture Meetings sind Spanisch und Englisch.
Das nächste Praktikumsprogramm Reisejournalismus in Barcelona findet im Juli/August 2013 statt.
Redaktion Curso/CTR
Zur weiteren Unterstützung bei der Recherche werden in Culture Meetings mit sprachlichem Schwerpunkt die spanische Sprache und die katalonische Kultur trainiert. Die Arbeitssprachen in den Culture Meetings sind Spanisch und Englisch.
Das nächste Praktikumsprogramm Reisejournalismus in Barcelona findet im Juli/August 2013 statt.
Redaktion Curso/CTR
Labels:
barcelona,
curso,
curso24,
cursoeg,
journalismus,
journalistik,
praktikum,
professionell,
reisejournalismus,
spanien,
studium,
travel,
writing
Abonnieren
Posts (Atom)